Behaim Globus 
| - Erdglobus
- Wissenschaftliches Instrument
- Kartographie
| - Entstehung/Herstellung: komplex, mit verschiedenen beteiligten Akteuren
- Nutzungsgeschichte
- Besitz-/Eigentumswechsel, hier u.a. auch vage und unsichere Angaben
- Museums-/Sammlungskontext, Ausstellungsgeschichte: wechselnde Dauerausstellungskontexte und temporare Ausstellungen
- Forschungsgeschichte: zahlreiche Projekte
- Restaurierung/Modifikation
- Bildgebende Verfahren: Foto, Röntgenaufnahmen, 3D Oberflächenmodell
- Rezeptionsgeschichte und in diesem Kontext Kopien --> Darstellung von Objektbeziehungen
| - UNESCO Weltdokumentenerbe
- lange Forschungs- und Ausstellungsgeschichte
- ältester erhaltender Erdglobus
- Objekt als Inschriftenträger
| Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Permalink: http://objektkatalog.gnm.de/objekt/WI1826 | - In Bearbeitung
- Günther Görz
- Sarah Wagner
|
Eisenstaublunge 
| - Menschliches Feuchtpräparat
- Human Remains
- Erstbeschreibung einer Krankheit
- Pathologie
| - Darstellung der Entstehung/Herstellung eines naturwiss. Objekts
- Begegnung (Encounter): Sektion
- Restaurierung/Modifikation: Abtrennung von Stücken und damit Erzeugung neuer Objekte
- Besitz-/Eigentumswechsel
- Museums-/Sammlungskontext: Abbildung sich wandelnder Inventarnummern, Ausstellungs-/Verwahrungsgeschichte an der Universität
| - Umgang mit Human Remains in der Objektbiografie
- Darstellung des Encounter-Events/Sektion Begegnung
- Objektbeziehung über dasselbe Encounter-Event (BMM 2017/68.1 Eisenstaublunge Charité)
- Erschließung von Archivgut
| Pathologische Sammlung, Universität Erlangen-Nürnberg, Objektkatalog nicht öffentlich zugänglich | - In Bearbeitung
- Lisa Stache
- Sarah Wagner
|
Suppenterrine mit Deckel, Zitronenknauf und Landschaftsdekor 
| | - Entstehung
- Besitz-/Eigentumswechsel
- Museums-/Sammlungskontext
- Forschungsaktivität
| - Lost Art/verschollenes Objekt
- NS Bezug
- Informationsaggregation aus ausschließlich Internetquellen
| (ehem.) Bayerisches Nationalmuseum, URL: https://www.bayerisches-nationalmuseum.de/sammlung/00075138 | - Bearbeitung abgeschlossen
- Sabine Lang
- Sarah Wagner
|
Idia-Elfenbeinanhänger 
| - Maske/zeremonieller Gegenstand
- Raubgut
- Ethnologie
| - Entstehung
- Benutzung
- Besitz-/Eigentumswechsel
- Museums-/Sammlungskontext
| - kolonialer Kontext
- Informationsintegration aus ausschließlich Internetquellen
| British Museum, Permalink: https://www.britishmuseum.org/collection/object/E_Af1910-0513-1 | - Bearbeitung abgeschlossen
- Sarah Wagner
|
Weltallschale Kaiser Rudolfs II. 
| - Goldschmiedearbeit
- Kunsthandwerk
| - Entstehung
- Museums-/Sammlungskontext
- Forschungsaktivität
| - Übertragung einer Objektbiografie aus der Forschungsumgebung der Berliner Kunstkammer
- Erschließung von Archivgut
| Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum, Permalink: https://id.smb.museum/object/906120/weltallschale | - Bearbeitung abgeschlossen
- Sarah Wagner
|
Baumfragment mit Hirschgeweih  | | - Begegnung/Encounter
- Museums-/Sammlungskontext
- Forschungsaktivität
| - Übertragung einer Objektbiografie aus der Forschungsumgebung der Berliner Kunstkammer
- Begegnung/Aneignung vom Typ Fund
- Erschließung von Archivgut
| Museum für Naturkunde Berlin, online im Sammlungsportal der HU Berlin URL: https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/koenigliche-kunstkammer/8744/ | - Bearbeitung abgeschlossen
- Sarah Wagner
|
Der Große Kurfürst als Heiliger Georg 
| | - Herstellung
- Museums-/Sammlungskontext
- Forschungsaktivität
| - Übertragung einer Objektbiografie aus der Forschungsumgebung der Berliner Kunstkammer
- Abbildung sich wandelnder Zuschreibungen am Beispiel Ikonografie
- Erschließung von Archivgut
| Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum, Permalink: https://id.smb.museum/object/865070 | - Bearbeitung abgeschlossen
- Sarah Wagner
|
Kaltwasserkarbonat Dünnschliff 
| | - Herstellung
- Museums-/Sammlungskontext
- Forschungsaktivität
| - Umgang mit Gesteinen und erdzeitlicher Entstehung
- Umgang mit Taxonomien
| Paläontologische Sammlung der FAU, URL: https://objekte-im-netz.fau.de/palaeo/wisski/navigate/15406/view | - in Bearbeitung
- Sarah Wagner
|
Römische Aschekiste 
| - Sarkophag
- Skulptur
- Archöologie
| - Herstellung
- Fund
- Besitz-/Eigentumswechsel
- Museums-/Sammlungskontext
| - Objekt als Inschriftenträger
- Umgang mit Fundangaben
| Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der FAU, URL: https://ufg.wisski.data.fau.de/wisski/navigate/648/view | - in Bearbeitung
- Sarah Wagner
|
Exemplar aus Goethes Paläontologischer Sammlung  | - Gestein
- Mineralogie
- Paläontologie
| - Fund
- Museums-/Sammlungskontext
| - Umgang mit historischen Etiketten
- Umgang mit "fluiden" Objektarten
- Umgang mit Fundangaben
| Paläontologische Sammlung, Klassik Stiftung Weimar, URL: https://ores.klassik-stiftung.de/ords/ksw_internet/r/300/2?p2_ident=338380&p2_dateiname=338380_%283638491351%29 | - in Bearbeitung
- Anja Gerber
- Sarah Wagner
|
Scheibe Gasthaus zum Goldenen Rindfuß 
| - Glasmalerei
- Kunstgeschichte
| - Herstellung
- Stiftung
- Besitz-/Eigentumswechsel, hier u.a. auch vage und unsichere Angaben
| - Umgang mit Leerstellen in Objektgeschichte
- Umgang mit Vagheiten bei der Zuschreibung
- konsortienübergreifender Use Case (N4C, N4O)
| CVMA Deutschland, Arbeitsstelle Freiburg, URL: https://corpusvitrearum.de/ | - in Bearbeitung
- Anja Gerber
- Emelie Mayer
|
Das Grab des Paatenemheb 
| | - Besitz- und Eigentumswechsel
- Inschriften
- Personeninformationen auf Objekten
| - vage und unsichere Angaben zur Erstellung und zum Fund
- Beforschung eines Objekts aus einem Museum in einer anderen Datenbank - Forschungskontext
- Prosopographie - Personennetzwerke des Neuen Reichs in Ägypten
- Modellobjekt für LIDO für archäologische Anwendungskontexte
- historischer Sammlungskontext
- historischer Ausgrabungskontext
| ProspographiaMemphitica, URL: https://anneherz.github.io/ProM/ Rijksmuseum van Oudheden, URL: https://www.rmo.nl/collectie/collectiezoeker/collectiestuk/?object=22626 | - in Bearbeitung
- Anja Gerber
- Anne Herzberg-Beiersdorf
- Andreas Frech
|
Giraffatitan brancai  | - Sauropode
- Fossil
- Paläontologie
| - Herstellung/Präparation
- Modifikation
- Begegnung: Expedition, Grabung
- Besitz-/Eigentumswechsel
- Museums-/Sammlungskontext
- Forschungsaktivität
- Kulturelle Handlung
| - Aneignung im kolonialen Kontext
- Abbildung komplexer Besitz-/Eigentumsverhältnisse
- Kompositobjekt
| Museum für Naturkunde Berlin | - in Bearbeitung
- Sarah Wagner
- Kolleg*innen des MfN N.N.
|